
BAG: Befristung des Arbeitsvertrags eines Lizenzspielers der Fußball-Bundesliga zulässig
16. Januar 2018
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 16.01.2018 (Az. 7 AZR 312/16) entschieden, dass die Befristung von Arbeitsverträgen mit Lizenzspielern der Fußball-Bundesliga zulässig ist. Eine Befristung ist aufgrund der besonderen Eigenart der Arbeitsleistung der […]
16. Januar 2018
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 16.01.2018 (Az. 7 AZR 312/16) entschieden, dass die Befristung von Arbeitsverträgen mit Lizenzspielern der Fußball-Bundesliga zulässig ist. Eine Befristung ist aufgrund der besonderen Eigenart der Arbeitsleistung der […]

Bundesarbeitsgericht zur Frage der Wirksamkeit einer Verlängerung der arbeitsvertraglichen Kündigungsfristen in AGB
28. Oktober 2017
Mit Urteil vom 26.10.2017 (Az. 6 AZR 158/16) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass in der Verlängerung der gesetzlichen Kündigungsfrist des Arbeitnehmers auch dann eine unangemessene Benachteiligung entgegen den Geboten von Treu und Glauben […]
28. Oktober 2017
Mit Urteil vom 26.10.2017 (Az. 6 AZR 158/16) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass in der Verlängerung der gesetzlichen Kündigungsfrist des Arbeitnehmers auch dann eine unangemessene Benachteiligung entgegen den Geboten von Treu und Glauben […]

LAG Hessen: Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs mit dem Smartphone ist wirksam
24. August 2017
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hessen hat mit Urteil vom 23.08.2017 (Az. 6 Sa 137/17) entschieden, dass einem Arbeitnehmer, der zu einem Personalgespräch eingeladen wird und dieses heimlich mit seinem Smartphone aufnimmt, fristlos gekündigt werden kann. […]
24. August 2017
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hessen hat mit Urteil vom 23.08.2017 (Az. 6 Sa 137/17) entschieden, dass einem Arbeitnehmer, der zu einem Personalgespräch eingeladen wird und dieses heimlich mit seinem Smartphone aufnimmt, fristlos gekündigt werden kann. […]

BAG: Verwertungsverbot bei Überwachung eines Arbeitnehmers mit einem sog. Software-Keylogger
28. Juli 2017
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 27.07.2017 (Az. 2 AZR 681/16) entschieden, dass der Einsatz eines sog. Software Keyloggers dann nach § 32 Abs. 1 BDSG unzulässig und zu einem gerichtlichen Verwertungsverbot führt, […]
28. Juli 2017
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 27.07.2017 (Az. 2 AZR 681/16) entschieden, dass der Einsatz eines sog. Software Keyloggers dann nach § 32 Abs. 1 BDSG unzulässig und zu einem gerichtlichen Verwertungsverbot führt, […]

Holger Kern lehrt Arbeitsrecht am VfL Campus in Wolfsburg
9. Juni 2017
Holger Kern lehrt im Modul „Wirtschaftsrecht“ (Bachelor in Business Administration, B.A.) am VfL Campus in Wolfsburg zum Thema Arbeitsrecht. Die Vorlesung, die den Studierenden eine Einführung in das Arbeitsrecht vermittelt, beinhaltet folgende Schwerpunkte: Beteiligte […]
9. Juni 2017
Holger Kern lehrt im Modul „Wirtschaftsrecht“ (Bachelor in Business Administration, B.A.) am VfL Campus in Wolfsburg zum Thema Arbeitsrecht. Die Vorlesung, die den Studierenden eine Einführung in das Arbeitsrecht vermittelt, beinhaltet folgende Schwerpunkte: Beteiligte […]

BAG: Minderung der Schutzbedürftigkeit im Rahmen einer betriebsbedingten Kündigung bei Bezug von Altersrente
5. Mai 2017
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 27.04.2017 (Az. 2 AZR 67/16) entschieden, dass Arbeitnehmer, die Anspruch auf Regelaltersrente haben, bei betriebsbedingten Kündigungen weniger geschützt sind als andere Arbeitnehmer. Entscheidet sich ein Arbeitgeber aus betriebsbedingten […]
5. Mai 2017
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 27.04.2017 (Az. 2 AZR 67/16) entschieden, dass Arbeitnehmer, die Anspruch auf Regelaltersrente haben, bei betriebsbedingten Kündigungen weniger geschützt sind als andere Arbeitnehmer. Entscheidet sich ein Arbeitgeber aus betriebsbedingten […]

BAG: Kündigungsfrist in der Probezeit bei mehrdeutiger Klausel
28. März 2017
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 23.03.2017 (Az. 6 AZR 705/15) über eine Probezeitkündigung entschieden. Hierbei hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass eine in einem Arbeitsvertrag enthaltene Kündigungsfrist (hier sechs Wochen) auch für eine Kündigung […]
28. März 2017
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 23.03.2017 (Az. 6 AZR 705/15) über eine Probezeitkündigung entschieden. Hierbei hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass eine in einem Arbeitsvertrag enthaltene Kündigungsfrist (hier sechs Wochen) auch für eine Kündigung […]

Zur steuerlichen Behandlung einer Entschädigungszahlung des Arbeitgebers wegen Mobbings
27. März 2017
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat mit Urteil vom 21.03.2017 (Az. 5 K 1594/14) entschieden, dass eine Entschädigung, die ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer wegen Diskriminierung zahlt, steuerfrei ist und dass dies auch dann gilt, wenn der […]
27. März 2017
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat mit Urteil vom 21.03.2017 (Az. 5 K 1594/14) entschieden, dass eine Entschädigung, die ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer wegen Diskriminierung zahlt, steuerfrei ist und dass dies auch dann gilt, wenn der […]

Bundesarbeitsgericht: Bereits genehmigter Urlaub im Beschäftigungsverbot
16. August 2016
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 09.08.2016 (Az.: 9 AZR 575/15) entschieden, dass der Urlaubsanspruch der Arbeitnehmerin während eines mutterschutzrechtlichen Beschäftigungsverbotes selbst dann nicht untergeht, wenn der Urlaub durch den Arbeitgeber bereits genehmigt wurde. […]
16. August 2016
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 09.08.2016 (Az.: 9 AZR 575/15) entschieden, dass der Urlaubsanspruch der Arbeitnehmerin während eines mutterschutzrechtlichen Beschäftigungsverbotes selbst dann nicht untergeht, wenn der Urlaub durch den Arbeitgeber bereits genehmigt wurde. […]