Das „Handbuch Sportstrafrecht“ (Verlag C.H.BECK) ist seit dieser Woche erhältlich. Als Leitfaden für die Praxis konzipiert richtet sich der „Cherkeh/Momsen/Orth“ an Juristinnen und Juristen, die mit an die Verhängung von Sanktionen geknüpften Rechtsfragen im Bereich des Sports in Berührung kommen, von Rechtsanwälten über Vereins- und Verbandsjuristen und Justiziare bis hin zu (Sport-)Richtern in der ordentlichen, Verbands- und Schiedsgerichtsbarkeit.
Dieses Handbuch behandelt das Sportstrafrecht als Spezialmaterie innerhalb des Sportrechts, die vor allem durch komplexe Verflechtungen von staatlichem Strafrecht und Strafverfahrensrecht, Verbandsstrafrecht, zivil- und öffentlich-rechtlichem Sportrecht, sonstigem Verbandsrecht und dem nationalen und internationalen Schiedsverfahrensrecht geprägt ist.
Die Darstellung umfasst:
- Einführung in das Sportstrafrecht
- Ausführliche Erläuterung der Grundlagen
- Verhängung und Überprüfung von Strafen im Sport
- Rolle des staatlichen Strafrechts und der ordentlichen Gerichtsbarkeit
- Zusammenspiel und Wechselwirkungen von staatlichem Straf- und Verbandsstrafverfahren
- Einstweiliger Rechtsschutz vor den staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten
- Eilrechtsschutz in Sportverbandsverfahren
- Folgesachen: Schadensersatz, Regress und Vertragsstrafen
Bestellbar in der Fachbuchandlung https://www.beck-shop.de/